14/04/2025 0 Kommentare
ER-LESEN-ES Junger Kammerchor Berlin (Konzert)
ER-LESEN-ES Junger Kammerchor Berlin (Konzert)

So, 11. Mai 17.00
Junger Kammerchor Berlin - Konzert mit Berichten von Geflüchteten
„Hoffnung tragen“
Flucht und Migration sind (leider) Konstanten der Geschichte. Durch die Jahrhunderte hinweg müssen Menschen immer wieder aufgrund gesellschaftlicher Verhältnisse, kriegerischer Auseinandersetzungen oder persönlicher, politischer oder religiöser Verfolgung ihre Heimat verlassen, um sich ein neues Leben an anderer Stelle aufzubauen. Diese tief wirkenden und prägenden Erfahrungen finden musikalischen Ausdruck in Werken vieler Epochen. Musik schafft einen emotionalen Zugang und so einen neuen Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit den Themen Flucht und Migration.
Das Programm “Hoffnung tragen” verbindet die Erfahrungen von Menschen, die aufgrund von Flucht und Migration aktuell nach Deutschland kommen auf emotionaler Ebene mit Chorwerken des 20. und 21. Jahrhunderts. In Zusammenarbeit des Jungen Kammerchores Berlin e. V. unter der Leitung von Juliane Roever mit dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) in Berlin bringt das Projekt Chorwerke, die das Leid, die Herausforderungen und Gefahren der Flucht, aber auch die Zuversicht eines Neuanfangs vertonen, mit persönlichen Erfahrungsberichten von Migrant:innen, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, zusammen. In ihren Erfahrungsberichten schildern die Migrant:innen neben ihrer Flucht auch ihre Erfahrungen mit dem Ankommen in Deutschland: ihre Hoffnung auf einen neuen Anfang und die Hürden, die sich ihnen dabei stellen.
Ergebnis des Projekts ist eine multimediale Konzertveranstaltung: Im Zentrum steht die Aufführung von Chorwerken kombiniert mit Filmportraits, die der Jesuiten-Flüchtlingsdienst 2023 in Zusammenarbeit mit Geflüchteten produziert hat. Die Veranstaltung wird an zwei Orten mit besonderem Bezug zum Projekt präsentiert: am 10. Mai im Saal des Übergangswohnheim Marienfelder Allee des Internationalen Bunds und am 11. Mai in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum in Charlottenburg.
Die präsentierten Chorwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert geben Emotionen wie Leid, Angst, Trauer und Hoffnung sängerisch Ausdruck. Das Programm gibt Raum für Komponisten der klassischen Moderne wie Maurice Duruflé (“Ubi Caritas”), Max Reger (“Der Mensch lebt und besteht …”), Arvo Pärt (“Da pacem domine”) und Benjamin Britten (“Advance Democracy”). Weiterhin sind zeitgenössische Komponistinnen vertreten: Sheena Philipps (“Songs of Sorrow (for Aleppo)”), Caroline Shaw (“and the swallow”) und Ayanna Woods (“Bound”).
Dem musikalischen Erleben gegenübergestellt werden die Erfahrungen, Hoffnungen und Wünsche von Geflüchteten aus der Gegenwart, die sie in Filmportraits schildern. Welche Erfahrungen haben sie (üb)erlebt, welche Hürden genommen, um sich ein neues Leben
aufzubauen? Wie wird Sicherheit am neuen Ort gewonnen? Mit welchen Hoffnungen schauen sie auf ihr Leben in Deutschland und welche Wünsche treiben sie voran?
10. Mai, 17 Uhr Übergangswohnheim Marienfelder Allee, Marienfelder Allee 66-80, 12277 Berlin
11. Mai, 17 Uhr Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230, 13627 Berlin
Eintritt: 15€ / 10€ (Erm.) Tickets: https://ti.to/jungerkammerchorberlin/hoffnung-tragen"
Kooperationspartner:
● Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland, Berlin (www.jrs-germany.org): Bereitstellung Videointerviews und den Kontakt zu Gesprächspartnern
● Internationaler Bund, Standort Übergangswohnheim Marienfelder Allee (www.ib.de): Konzertort
● Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Charlottenburg: Konzertort
● Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Weitere Termine:
11. - 15. Juni Exerzitien in Ökumenischer Gemeinschaft mit Texten aus der Bibel. "Ich und Du – Alles wirkliche Leben ist Begegnung" (Martin Buber)
Sa, 21. Juni 14.00 - 18.00 Gernot Candolini Seminar (25 €)
"Labyrinth Inspiration für den Lebensweg"
Do, 16. Okt. 19.00 Annette Schleinzer
“Breite über uns aus das Zelt deines Friedens.“ Impulse aus der Begegnung mit Madeleine Delbrêl (1904 64)
Sa, 29. Nov. 15.00 Benedikt Reidenbach Gitarrenkonzert
Sa 29. Nov. - 23. Dez. Kleiner Klostermarkt, Mo - Sa 10.00 - 18.00 Uhr
Heckerdamm 230, 13627 Berlin
Herzliche Einladung!
Kommentare